Leinen: Leinen für Sommerkleidung als Meterware

Leinen ist eine aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnene Faser, die sogenannte Flachsfaser. In der Textilbranche unterscheidet man zwischen Halbleinen und Reinleinen. Textilien werden dann als Halbleinen bezeichnet, wenn…

Leder: Nähen mit Leder als Meterware

Leder gehört zu den am meisten verwendeten Materialen. Ob in der Bekleidungs- oder Wohnraumausstattungsindustrie – Leder findet man in den unterschiedlichsten Formen. Es kann aus nahezu fast jeder Tierhaut…

Lackstoffe: Nähen mit Lackstoff Meterware

Lack – der hoch glänzende Hingucker der Modebranche, jeder kennt ihn. Latex- und Lackstoffe findet man heutzutage überall: Von Lackbekleidung über Lackschuhe bis hin zu beschichtetem Gewebe und Kunstleder…

Kunstleder: Die günstige Alternative zu Echtleder

Kunstleder hat seinen eigentlichen Ursprung bei Kunststoff. Denn es entsteht aus einer Verbindung von textilem Gewebe und einer Deckschicht aus dem besagten Kunststoff. Durch seine fast identische Optik zu…

Korkstoffe: Nähen mit Korkstoff als Meterware

Kork ist ein natürlicher Rohstoff und wird aus der Mittelschicht der Rinde der Korkeiche gewonnen. Das Entfernen der veganen Lederalternative von der Korkeiche hat keinerlei negativen Auswirkungen auf das…

Jacquardstoffe: Das Luxusprodukt als Meterware

Jacquard ist eine Bindungsart für Stoffe. Diese ermöglicht die Gestaltung mit komplexen Mustern. Stoffe wie Seide, Viskose, synthetische Stoffe oder Baumwolle können in dieser besonderen Technik gewebt werden. Welche…

Jeansstoffe: Der Kultstoff als Meterware

Der Jeansstoff ist ein spezielles Gewebe aus Baumwolle, der sogenannte Baumwoll-/ Hanffaserstoff, welcher auch unter dem namen „Denim“ bekannt ist. Denim wird mit mithilfe der Körperbindung hergestellt, eine von…

Georgette: die Meterware für die Abendrobe

Georgette, auch Crêpe Georgette genannte, ist ein schleierhaftes Gewebe aus Seide und Kunstseide. Das Material ähnelt dem des Chiffons, allerdings ist Georgette etwas schwerer und weniger transparent. Aufgrund verdrillter…

Gardinenstoffe: Stoffe für Gardinen als Meterware

Gardinen gibt es in den unterschiedlichsten Variationen und aus verschiedensten Stoffen zu kaufen. Beim Nähen einer Gardine spielen nicht nur Farbe und Musterung eine wichtig Rolle, ebenso sollte der…

Jersey: Kleidung mit Jersey nähen

Jersey ist ein besonders beliebtes Material für Bekleidungsstoffe und Bettwäsche. Das klassische Jersey Rippenmuster entsteht durch die besondere Art des Webens. Welche Eigenschaften Jersey zu einem echten Liebhaber beim…

Jute: die stärkste Naturfaser als Meterware

Jute ist die Bastfaser mehrerer indischer Corchorus-Arten, eine Pflanze, die zur Familie der Lindengewächse gehört. Neben der Baumwolle ist sie mit einer der wichtigsten Naturfasern. Die beiden wichtigsten Jutearten…

Futterstoffe: Nähen mit Futterstoffen als Meterware

Futterstoffe bezeichnen kein bestimmtes Material, sondern eine eingenähte, innere Stoffschicht. Das Nähen mit Futterstoffen verspricht dem Produkt eine stabilere Form. Grundsätzlich kann jeder Stoff als Futterstoff gewählt werden. Bei…

Fellstoffe: Nähen mit Fellstoff als Meterware

Bei Kunstfell als Meterware handelt es sich um spezielle Gewebe, welche das natürliche Fell von Tieren nachahmen. Durch seine hochwertige Verarbeitung ist Kunstfell oftmals nicht von echtem Fell zu…

Chenille: Nähen mit Chenille Stoff als Meterware

Chenille wird aus Chenillegarn hergestellt, sodass ein Gewebe bzw. ein Gewirke mit einer samtartigen Oberfläche entsteht. Das Garn hat sehr viele seitlich abstehende Härchen, was dem Chenillegarn das Aussehen…